Führungen


Wegen Gesundheitsvorsorge bzgl. Corona vorübergehend NUR individuelle Führungen für Einzelne und Kleinstgruppen!
Keine öffentlichen und keine privaten Führungen wie bisher!!

Unsere individuellen Projektfürungen sind wesentlich für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens, denn wir vermitteln Hoffnung für ein gesundes und glückliches Leben und bieten damit Nahrung für Herz und Seele. Wir beraten auch über Familienlandsitzsiedlungen als pandemieresistente und damit nachhaltige und für Menschen artgerechte Siedlungsform.

Solange Menschen Hoffnung auf bessere Zeiten wahrnehmen, können sie vorübergehende Einschränkungen gelassener hinnehmen.

Entsprechend der Auslegungshinweise zur Vierten Verordnung zur Bekämpfung des Corona Virus (Link) sind unsere Projektführungen Beratungsleistungen psychosozialer und seelsorgerischer Art und damit erlaubt.

Diese Führungen sind bestimmt für Einzelne, bzw. Menschen, die in einer infektiologischen Schicksalsgemeinschaft leben, beispielsweise die Mitglieder eines Haushaltes oder einer Wohngemeinschaft sowie Arbeitskollegen. Das Prüfkriterium ist die Anreise mit einem einzigen Auto. Sollten beispielsweise zwei Mitglieder des selben Haushaltes mit zwei Autos anreisen bekommen sie keine gemeinsame Führung durchs Projekt. Ein Handschlag zur Begrüßung und zum Abschied entfällt. Während der gesamten Führung ist zwischen den Teilnehmern und dem Projektleiter ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten!

Das Tragen von Masken ist im Gelände ausdrücklich NICHT erwünscht!!
In einer kranken Welt passen OP-Masken durchaus ins Bild.
Im Paradies, bzw. in einem Waldgarten, darf mit freiem Herzen wieder richtig durchgeatmet werden und somit ist hier eine Maske komplett fehl am Platz.

Da die offiziellen Handlungsempfehlungen sich dynamisch der Lage anpassen bleiben Änderungen vorbehalten.

Corona-Sonderpreise für individuelle Führungen für
Einzelne sowie Haushalts-Kleinstgruppen:
50 Euro pro Teilnehmer / Mindestpreis pro Führung: 100 Euro
(1T: 100€ / 2T: 100€ / 3T: 150€ / 4T: 200€)
Kinder bis 6 Jahre: frei
Kinder 6 bis 14 Jahre: halber Preis

Ich bitte bei einer Terminanfrage unbedingt die eigene Telefonnummer mit anzugeben (inkl. passenden Zeiten) für eventuelle Rückfragen.

Nun ist Winterpause bis Mai 2023

Terminvereinbarung über dieses Formular:
www.waldgartendorf.de/kontakt/

Treffpunkt
Der Beginn der Führung startet am WaldGärtnerHaus im Dorf Bauhaus:
Schulstraße 1, 36214 Nentershausen - Bauhaus
http://wghbauhaus.de/weg.htm


Öffentliche Führungen durch das Projekt:
Immer 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober um 15 Uhr
  3. Mai / 7. Juni / 5. Juli / 2. August / 6. September / 4. Oktober 2020
Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden

pro Person: 20 Euro*
Kinder bis 14 Jahre: 10 Euro*
Teilnahme ohne Anmeldung

Private Führungen durch das Projekt
Ganzjährig können Sie einen Termin vereinbaren für Ihre private Projektführung.
Gruppengröße: 1 bis 20 Menschen, in begründeten Ausnahmefällen bis 30 Menschen.
Dauer ca. 1,5 Stunden

Vorzugsweise zeige ich das Projekt vom 1. Mai bis 31. Oktober
In der Zeit von 1. November bis 30. April wird das Projekt gepflegt und weiterentwickelt. Im Winterhalbjahr sind die Tage kürzer, somit steht weniger Zeit für die vielen Tätigkeiten zur Verfügung. Daher sind Führungen im Winterhalbjahr deutlich teurer.

Preise Sommerhalbjahr: 1. Mai bis 31. Oktober
Mindestbetrag bei Einzelbesuch oder Kleingruppen: 150 Euro*
Bei Gruppen mit mehr als 10 Personen: 15 Euro* pro Person
Kinder bis 14 Jahre: 10 Euro*

Preise Winterhalbjahr: 1. November bis 30. April
Mindestbetrag bei Einzelbesuch oder Kleingruppen: 300 Euro*
Bei Gruppen mit mehr als 10 Personen: 30 Euro* pro Person
Kinder bis 14 Jahre: 20 Euro*

Wegbeschreibung
Die genaue Wegbeschreibung zum Projektgelände finden Sie hier:
http://www.naturbauten.org/weg.html


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Generelle Regeln!!!

# Privatgelände, Besuch nur bei Veranstaltung.
# Betreten auf eigene Gefahr.
# Kräuter und Früchte dürfen nur mit Erlaubnis geerntet und gegessen werden!
# Bitte auf den Wegen bleiben.
# Wir sind dankbar für respektvollen Umgang mit Pflanzen, Tieren und Menschen.

Das Waldgartendorf ist:

# tabakrauchfrei (ab und zu räuchern wir mit Salbei)
# hundefrei (wir sammeln und essen wilde Kräuter, die am Boden wachsen)
# handyfrei (der Elektrosmog stört die Bienen)
# foto- und filmfrei (man sieht nur mit dem Herzen gut)
# frei von Wearables, implantierten RFID-Chips, Transhumanisten und Gentechnik (wir haben uns für die Natur entschieden)

Ausnahmen von diesen Regeln bedürfen der expliziten Genehmigung.



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


* Euro:

Für Fachwissen und praktische Erfahrung ist eine Bezahlung mit echten Werten passend. Euroscheine und Girozahlen sind KEINE realen Werte und stellen daher nur eine ersatzweise Wertschätzung dar. Wegen zu erwartenden Kursschwankungen behalten wir uns vor den Eurobetrag tagesaktuell anzupassen oder eine Bezahlung in Euro abzulehnen.

Wem dieses Thema neu ist, möge bedenken, dass zur Permakultur mehr gehört als nur der Garten. Auch die Geld-Wirtschaft hat einen Einfluss auf das Leben!

Konstantin Kirsch ist der Erfinder der MINUTOS. Diese sind ein Regiozahlungsmittel ohne Verwaltungsaufwand minutocash.org Gerne können Sie uns Minutos zur Bezahlung anbieten. Vorzugsweise wertschätzen wir Minutos aus unserer Region (Postleitzahl 36214).

Home > Angebote > Führungen 
Naturbauten     lebende Architektur
English